Wenn Sie eine deutsche Prepaidkarte nutzen oder besitzen kennen Sie sicher den Code *100# (Kunden im o2 Netz kennen vielleicht *101#). Eine Normung gibt es zwar weltweit nicht, aber man weiß in Deutschland, damit frage ich mein Prepaid-Guthaben ab.
Nun kam irgendwann 2009 die E-Plus-Gruppe auf die Idee, daß man den Ablauf einer Kontostandsabfrage neu definieren sollte und baute über Nacht folgendes auf: Sie sendeten *100# und erhielten eine Flash-Mitteilung (die sofort auf Ihrem Display erscheint, ohne daß Sie einen weiteren Knopf am Handy drücken müssen), daß in Kürze eine SMS-Kurzmitteilung Auskunft über den Kontostand bringen werde.
Und das geschah dann auch, eine weitere Kurzmitteilung mit dem Guthabenstand und ein wenig Werbung, wie sie auch vom Bonus-Programm Gettings unter den interessierten Kunden verteilt wird.
Die zahlreichen E-Plus-Prepaid-Kunden, sei es bei Simyo, Blau, Aldi oder wem auch immer, fanden es nicht so gut, die Blog-Gästebücher schwollen an, e-mails wechselten die Empfänger und die Geschichte geriet in Vergessenheit. Weil solche Vorgänge immer etwas länger brauchen (Wann hat der Programmierer mal Zeit das zu programmieren oder neu einzuspielen) kam die Meldung im Simyo-Blog letzte Woche überraschend und dennoch, es ist eine gute Nachricht: Die E-Plus-Gruppe kehrt wieder zur bewährten Form zurück.
Sie geben *100# am Handy ein und Drücken die „Hörer abheben“ oder „Send“ Taste. Sekunden später zeigt ihnen das Handydisplay den aktuellen Guthabenstand an. Der ist in jedem Fall in „Echtzeit“, während die Internet-Portale eine gewisse Zeit „hintendran“ sein können, da sie nicht in Echtzeit mit dem Konto-Management-System verbunden sind. Gut zu wissen.
Schön wäre es, wenn alle 6 deutschen Netzbetreiber (neben Telekom/T-Mobile D1, Vodafone D2, E-Plus, Telefonica-o2 und den virtuellen vistream und Callax/Ring) sich auf *100# einigen könnten. Bei o2 basiernden Karten sollte die *101# verwendet werden, einige neuere Handymodelle verstehen auch die *100# und antworten mit einer Rückfrage ob man „1“ das Guthaben oder „2“ die Restlaufzeit wissen wolle. Nun denn.
Ach ja: Die Flash-SMS von E-Plus teilt nur das Restguthaben mit. Wer wissen will, wie lange das Guthaben noch hält, ruft kostenfrei die 1155 an und wählt das Menü 1 aus. Dann der Dame bis zum Schluß zuhören, sie sagt erst das aktuelle Guthaben, dann die die Haltbarkeit und etwaige Bonusminuten an.
In andern Ländern, z.B. der Schweiz liegen die Codes ganz anders, die Swisscom verlangt z.B. die *130# und liefert sogar automatisch nach jedem Gespräch die Kosten der letzten Verbindung und das neue Guthaben mit. Wen das nervt, der kanns per *106… Code abschalten. In Deutschland gab es das auch mal, aber nur beim längst untergegangenen Anbieter „Quam“, dessen sterblichen Überreste heute von Telefonica-o2 verwaltet werden.
Aber gut Ding will Weile haben. Vielleicht kommt ja auch das noch… irgendwann.
Schlagwörter: *100#, *101#, *102#, *130#, Kontostand, Prepaid
10. Juni 2010 um 19:52 |
Hallo,
meine Erfahrungen, Stand 10.6.10 Abends:
simyo: flash-sms mit Guthaben
blau: flash-sms mit Guthaben und Guthabengültigkeit
free & easy weekend (uralt): Hinweis-Flash-Sms und dann richtige sms mit Guthaben
Gruß
16. Juni 2010 um 14:58 |
ENDLICH können unsere Tracking-Geräte wieder ihr Restguthaben zum Server schicken statt einem tollen Werbetext…