Vodafone D2 stellt neue Prepaid-Freikarten-Tarife vor, die zeitlich befristet sind. Find ich irgendwie total langweilig 😦
Aktuell kann man eine CallYa 5/15 „geschenkt“ bekommen, beim allerersten Aufladen von 15 Euro gibts dann 700 Frei SMS, die binnen eines Monats verblasen werden müssen, sonst sind sie futsch.
Oder man lädt mindestens 25 Euro auf und bekommt 3000 SMS für „umme“, die binnen eines Monats…
Und diese SMS gelten – wir ahnen es bereits – NUR zu anderen Vodafone D2-Teilnehmern!
Das ist doch total langweilig 😦
Da rettet auch keine einmalige Monatsdatenflatrate, die bei der ersten Aufladung dabei sein soll.
Ich könnte auch eine CallYa-Freikarte in der „Free-Variante“ bestellen, wo ich beim Nachladen irgendwelche Flatrates oder Kombinationen davon geschenkt bekomme, da könnten 30 Minuten frei und 30 SMS zu D2 frei interessant sein, denn eine Sprachflatrate nur ins D2 Netz hilft nur bedingt. Die verbleibenden 15 Euro kann ich dann anderweitig verwenden.
Ich hätte zu Weihnachten als „Geschenk“ ein kostenloses Ring-Tone-Logo haben können, das ist eine kleine Musik, die meine Anrufer hören, wenn sie mich anrufen, die solange spielt, bis ich drangehe. Und diese Musik, die ich selbst wohl nie zu hören bekomme, darf ich aber bezahlen – nur im ersten Monat wärs geschenkt gewesen. Ich habe auf ein solches „Geschenk“ verzichtet, zumal das Abschalten des Logos – bevor es regelmäßig Geld kostet, nur über ein leicht zu überhörendes Menü unter der Kurzwahl 22580 (von der betroffenen Karte aus anrufen, dann Menü „Kuendigung“ mit Taste 0 und 6 wählen) möglich ist.
Was mach ich denn, wenn ich (fast) keine Vodafone-Kunden kenne?
Ich fühle mich bei diesen „Geschenken“ irgendwo ziemlich verloren 😦
Liebe Vodaföner,
Macht doch einen Callya 5/15 neu mit 5 Cent pro Minute und SMS zu Vodafone und 15 Cent pro Minute und SMS zum Rest.
Alternativ ein Tarif CallYa 9/9 (oder günstiger) mit einem Preis für alle Minuten und SMS in alle deutschen.
Anrufe zu europäischen Fest-Netzen kann man für 12 Cent locker schaffen, Mobilfunk ist mit maximal 29 Cent/Minute drin.
Die eigene Mailbox bitte in allen Tarifen kostenlos abfragbar machen. Das brächte Euch unterm Strich echte Einnahmen. Wetten? Ein paar Tipps und Vorschläge für originelle Mailboxansagen dazu überwinden die unerklärliche Angst mancher Anrufer vor Mailboxen.
Rufumleitungen zu allen Vodafonenummern bitte auch kostenlos.
Die Kundenbetreuung darf in diesen günstigen-Tarifen gerne über ein gut und kompetent betreutes Webforum laufen, viele User helfen sogar freiwillig mit. Fragt mal bei Simyo nach, wie das geht.
Wenn ihr wollt, könnt ihr die zig verschiedenen Discounter gerne wieder zusperren, die verwirren nur und schrecken die Kunden ab, wenn sie heulend an der Kasse im Supermarkt stehen, weil sie z.B. eine o.tel.o Karte nicht mit Original-Vodafone-CallYa-Gutscheinen aufladen dürfen.
Was soll dieser Unsinn? (Daß Blau im E-Plus-Netz eigene Codes hat, daß niemand wissen darf, daß normale Xtra-Codes von Telekom D1 auch für Congstar gehen würden, daß Tchibo manchmal mit o2-Loop-Ups geht und manchmal nicht und was es da noch alles für Unfug gibt, macht die Sache auch nicht besser!
Mutig wäre es, alle Inhaber von alten Schubladenkarten per Papierbriefpost anzuschreiben und sie aufzurufen, ihr wild verteiltes Restguthaben von zig Karten kostenlos auf eine Karte umzubuchen, die dann auch genutzt wird?
Wie wäre es wieder ein klar definiertes Haltbarkeitsdatum einer Prepaid-Karte einzuführen, anstatt den Kunden im Unklaren zu lassen, wie lange sein sauer verdientes und aufgeladenes Guthaben noch gültig sein könnte?
Wie wäre es, endlich das Feature SMS-Umleitung einführen, das heißt, daß ankommende SMS auf einer sonst ungenutzten Karte automatisch umgeleitet werden können, das wäre mal ein knuffiges Feature – das brächte Euch Umsatz!
Und beim nächsten Mal erzähl ich Euch dann, wie man die Vertragstarife erfolgreich gestaltet. Mit Minutenpreisen von 29 Cent (außerhalb der Pakete) bestimmt nicht.
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt, vernünftige Tarife könntet ihr gerne sofort einführen. Danke!
Schlagwörter: Aufladecodes, Blau, CallYa, Freikarten, klare Preise, Langeweile, langweilig, Prepaid, Tarife, Verwirrung, Vodafone D2, Xtra
9. Januar 2011 um 01:07 |
Ach Henning, Du hast ja so Recht – bliebe die Frage: Was kommt zuerst, die Erfüllung einer Deiner und meiner und vieler anderer Wünsche oder die Möglichkeit eine fähige Regierung wählen zu können? 😉
Es ist beruhigend zu wissen, daß Du alle Netzanbieter bei Dir hast um im Notfall…, Du weißt schon; so gibt es weiterhin Blogs zu lesen. 😉
9. Januar 2011 um 03:40 |
Edit: CallYa 9/9 (oder gar 7Cent oder 5Cent) und kostenloser Mailbox – weißt Du mehr oder sind das „nur“ fromme Wünsche? Ist das eine Art Vorgriff auf das, was ggf. bald kommt?
Plus bezahlbare Datenoptionen und man wäre, gegenüber z.B. simyo&Co, auf der *sichereren* Seite.
9. Januar 2011 um 19:23 |
Meine nächste Prepaid-SIM wird eine mit Minuten- und SMS Preisen von 7Cent sein. Sicher keine CallYa mit solch Superunsinn von mehreren 100 SMS „Frei-SMS“ ins eigene Netz….
Einfach noch etwas warten. Ich glaube „Ring“ hat die „7 Centrunde“ erst begonnen.
10. Januar 2011 um 12:16 |
Folgendes wäre mein Wunsch (was fast von O2 erfüllt wird, aber nur fast):
— Einheitliche Tarife in alle Netze um die 8 Cent
— Sprach Flatrate buchen für ein Netz bei Bedarf (um 10 Euro), wenn möglich SMS Flat Inklusive
— Günstigere MMS Preise, 19 Cent maximal in alle Netze (Frage mich was bei MMS so teuer sein soll)
— einfachere Internet Pakete zum Beispiel:
1. reine GPRS/EDGE Flat (ohne ein Highspeed-Volumen zum Preis von 5 Euro)
2. 1 oder 2 GB Paket für 10 Euro, danach GRPS/EDGE
3. 5 bis 10 GB Paket für 20 bis 30 Euro, danach UTMS (384 Kbit)
— kostenlose Mailbox
— telefonischer Kundenservice nach Preismodell wie beispielweise BASE nur statt pro Anruf 1 Euro sagen wir mal für 3 dann ein Euro (Kundenservice kostet ja auch Geld was ich verstehe).
— Konkrete Ansagen wann und wo ausgebaut wird sowie eine bessere Karte über den Ausbau
— Ordentliches Kundenmenü mit Möglichkeiten Flat-Rates zu bestellen und kündigen, Einzelverbindungsnachweis, Auflade Möglichkeiten, etc was mit dem Tarif zu tun hat.
Denke das sind einfache und konkrete Wünsche die ich und viele andere wohl wünschen tun. Und wie gesagt. O2 bietet einiges was ich aufgezählt habe.
Was ich jedoch nicht wünsche das zum beispiel ein Pre-Paid Tarif mehr zum Post-Paid wird siehe alla Call-Mobile oder Klar-Mobile. oder dumme und unsinnige Angebote von Vodafone oder T-Mobile.