„Where’s the Revolution“ von Depeche Mode ist der neue musikalische Claim der Deutschen Telekom für sein StreamOn Angebot. Was dahinter steckt und wohin die Reise gehen könnte, will ich mir mal anschauen.
Video „Where’s the Revolution“ von Depeche Mode auf Youtube
Rätselraten herrscht nach wie vor um die neuen Magenta Tarife der Telekom, denn unter dem Biertisch einer Bonner Eckkneipe lag nur ein verknitterter Bierdeckel. Der Beitrag vom 1. April war … ein Aprilscherz 🙂 Was dahinter steckt, lesen sie hier…
Rästelsraten herrscht um die neuen Magenta Tarife der Telekom, bis eben. Wir fanden unter dem Biertisch einer Bonner Eckkneipe das bahnbrechende Tarifkonzept, das wir hier vorstellen wollen.
Deutschlands größtes Rechenzentrum in Magdeburg (Quelle Deutsche Telekom)
Als der deutsche Telekommunikationsmarkt ab 1990/2000 liberalisiert wurde, kam Vieles in Bewegung. Wie sieht es heute aus? Kurz zusammengefaßt: Ohne die Deutsche Telekom läuft auch weiterhin nicht viel.
Zum Jahreswechsel lesen wir zahlreiche Rück- und Ausblicke. Prognosen, die Wahrheit werden oder auch nicht und jede Menge mehr oder weniger guter Wünsche.
Bei der Justage meiner Glaskugel…
Also habe ich meine Glaskugel poliert und mal geschaut, was ich so sagen kann…
Oder: Warum und wie man als Kunde von Telefónica die Ruhe bewahren sollte…
Logo aus den Anfangstagen von E-Plus
Sie sind Mobilfunk Kunde, bei E-Plus, dem Netz „so nah als wär man da“. Sie fanden das grüne Vögelchen sympathisch oder wollten damals einfach einen einfach einfachen Tarif haben. Sie fanden, dass Thorsten Dirks im deutschen Mobilfunk einiges bewegt und angeschoben hat und wollten das unterstützen.
Die Berliner Funkausstellung, pardon, die gibt es ja nicht mehr – also die IFA in Berlin, die heute offiziell gestartet ist, war einst die Messe des Mobilfunks. Da kamen alle Netzbetreiber, Service-Provider und Anbieter. Eine Handvoll sind dieses Jahr wieder da, ein paar halten es nicht für notwendig.
Der Himmel voller Einsen – IFA-Stand der Telekom (Quelle Telekom auf Facebook)
Es ist Sommer, es ist heiß und da möchte man sich telefonisch verabreden oder im Internet die Öffnungszeiten des nächsten Schwimmbads checken. Für bisherige Kunden von E-Plus/Base oder seiner Discounter oder von o2, besonders wenn sie in bestimmten Regionen wohnen, kann das aktuell zum Problem werden. In Mittel-Hessen berichtet die regionale Tageszeitung HNA über Ausfälle, Nichterreichbarkeit und so weiter. Was ist da los?
Zur Fusion geht es hoch hinauf… (Bild: Telefónica Deutschland)
Es war mal ein Netzbetreiber in Belgien, der hieß BASE. Über KPN/E-Plus kam er nach Deutschland und landete schließlich in der Erbmasse einer Fusion bei Telefónica. Jetzt wird „BASE“ von Telefónica „neu erfunden“. Die Kunden sind verwirrt. Zu Recht.
Nach 11 Jahren habe ich eine Beziehung beendet. Anfangs sah das richtig gut aus. Aber nach 11 Jahren war die Luft raus. Und dann ging alles ganz schnell und … kommentarlos.