Soeben berichtet die Bundesnetzagentur (BNetzA), dass sie die Auskunftsrufnummern 118-65 und 118-78 abgeschaltet und ein Rechnungslegungsverbot verhängt hat. Grund waren unseriöse Praktiken der jeweiligen Lizenzinhaber, die über kostenlose oder preiswerte Nummern die Leute zum Anruf der teuren 118 Nummern (typischerweise 1,99 Euro pro Minute und mehr) verleiten wollten und entweder gar nicht oder kaum merkbar auf die wahren Kosten hingewiesen haben.
Posts Tagged ‘BNetzA’
Schaltet die 118 einfach ab!
14. April 2015Gedankenspiele zur E-Plus-o2-Fusion
5. August 2013Die möglicherweise bevorstehende Fusion von Telefonica o2 und E-Plus beschäftigt die Gemüter. Schließlich steht einiges auf dem Spiel. Nur noch drei Netzbetreiber, das dürfte den Preis-Wettbewerb bremsen. einige fürchten sogar, es könnte am Ende teurer werden.
Projekt 2016 – Wer bekommt die 900/1800 MHz Frequenzen?
9. November 2012Projekt 2016: Wer darf in Zukunft auf 900/1800 MHz mobil funken?
Heute will sich die Bundesnetzagentur dazu äußern, ob und wie die GSM-Frequenzen auf 900 und 800 MHz nach 2016 weiter „vergeben“ werden. Dazu wurde allgemein der Bedarf abgefragt. Der Netzbetreiber E-Plus hatte sich lange benachteiligt gefühlt, weil 900 MHz bekanntlich „weiter“ reichen als 1800 MHz.
3,3 Cent: BNetzA läßt Interconnect implodieren…
30. November 2010Erinnern Sie sich? Zu Beginn der Mobilfunkära im C-Netz kostete 1 Minute von Fest zu Funk 89 Cent (damals 1,73 DM). Es soll nicht wenige Mobilfunkkunden geben, die heute noch mit solchen Tarifen telefonieren und sich nichts dabei denken.
Tag 1 ist zu Ende…
12. April 2010Foto: Bundesnetzagentur
Der „Tag 1“ der Frequenzversteigerung in Mainz ist zu Ende.