Nicht nur o2, sondern auch Vodafone D2 sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Jetzt hat sich sogar die Aufsichtsbehörde „Bundesnetzagentur“ ins Geschehen eingeklinkt…

Vodafone macht sich bemerkbar
Nicht nur o2, sondern auch Vodafone D2 sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Jetzt hat sich sogar die Aufsichtsbehörde „Bundesnetzagentur“ ins Geschehen eingeklinkt…
Vodafone macht sich bemerkbar
Logo aus den Anfangstagen von E-Plus
Sie sind Mobilfunk Kunde, bei E-Plus, dem Netz „so nah als wär man da“. Sie fanden das grüne Vögelchen sympathisch oder wollten damals einfach einen einfach einfachen Tarif haben. Sie fanden, dass Thorsten Dirks im deutschen Mobilfunk einiges bewegt und angeschoben hat und wollten das unterstützen.
Thorsten Dirks verlässt Telefonica
Soeben berichtet die Bundesnetzagentur (BNetzA), dass sie die Auskunftsrufnummern 118-65 und 118-78 abgeschaltet und ein Rechnungslegungsverbot verhängt hat. Grund waren unseriöse Praktiken der jeweiligen Lizenzinhaber, die über kostenlose oder preiswerte Nummern die Leute zum Anruf der teuren 118 Nummern (typischerweise 1,99 Euro pro Minute und mehr) verleiten wollten und entweder gar nicht oder kaum merkbar auf die wahren Kosten hingewiesen haben.
Das Thema Fusion von Telefonica-o2 mit E-Plus bewegt weiter die Gemüter der Kunden. Schauen wir uns die netztechnischen Aus- und Einwirkungen der Geschichte genauer an.
Die möglicherweise bevorstehende Fusion von Telefonica o2 und E-Plus beschäftigt die Gemüter. Schließlich steht einiges auf dem Spiel. Nur noch drei Netzbetreiber, das dürfte den Preis-Wettbewerb bremsen. einige fürchten sogar, es könnte am Ende teurer werden.
„Jahrelang“, wetterte Yourfone Chef Hartmut Herrmann neulich beim Bloggertreffen in Hamburg, „haben Euch die Anbieter von vorne bis hinten vera….ihr habt viel zu viel bezahlt.“ Und jetzt implodieren die Preise fast täglich. Und zwar in allen Netzen.
Freenet Flat für 29,99 Euro (Screenshot http://www.freenetmobile.de)
Erinnern Sie sich? Zu Beginn der Mobilfunkära im C-Netz kostete 1 Minute von Fest zu Funk 89 Cent (damals 1,73 DM). Es soll nicht wenige Mobilfunkkunden geben, die heute noch mit solchen Tarifen telefonieren und sich nichts dabei denken.
Wie oft haben wir uns in Foren und Blogs über die Invasion von 0180-Hotlines aufgeregt? Die Pflicht, den Maximalpreis von 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunk angeben zu müssen, zeigt auf einmal dramatische Wirkung.
0180 Logo Deutsche Telekom
Die hochgelobte Frequenzversteigerung in Mainz scheint eine familiäre Geschichte zu bleiben.