Telefónica Deutschland Chef Markus Haas ist im Gespräch mit der Tageszeitung DIE WELT davon überzeugt: „Wir haben das größte und leistungsfähigste Netz.“ Und setzt noch einen drauf: „Und es läuft stabil“. Der geneigte Leser reibt sich die Augen.
Posts Tagged ‘Drillisch’
o2 – das Netz mit dem größten Selbstbewußtsein
9. Mai 2017IFA-Berlin – Telekom setzt Meilensteine – der Rest ist Schweigen
2. September 2016Die Berliner Funkausstellung, pardon, die gibt es ja nicht mehr – also die IFA in Berlin, die heute offiziell gestartet ist, war einst die Messe des Mobilfunks. Da kamen alle Netzbetreiber, Service-Provider und Anbieter. Eine Handvoll sind dieses Jahr wieder da, ein paar halten es nicht für notwendig.

Der Himmel voller Einsen – IFA-Stand der Telekom (Quelle Telekom auf Facebook)
Fusion zu o2-plus: Risiken und Nebenwirkungen?
28. Juni 2014Das Thema Fusion von Telefonica-o2 mit E-Plus bewegt weiter die Gemüter der Kunden. Schauen wir uns die Aus- und Einwirkungen der Geschichte auf den Markt genauer an.
Die Wahrheit hinter dem Blog vom 1.4. :-)
2. April 2012Die Meldung vom 1.4. war – Sie haben es sich sicher gedacht – ein Aprilscherz, aber nicht in allen Details – hier die fehlenden Hintergrundinformationen.
Geheimnis von Yourfone gelüftet? – D2 Privat kommt wieder? – Simyo kauft RIM??
1. April 2012Sie haben es sicherlich gemerkt, die nachfolgenden Meldungen sind mein Beitrag zum 1. April 2012.
Bereits bekannt ist, daß Klarmobil-Gründer Hartmut Herrmann ein neues Projekt gestartet hat, das Yourfone heißt. Die Yourfone Brand Mobile GmbH hat ihren Telefonbucheintrag in Düsseldorf am E-Plus-Platz, aber eine Telefonnummer in Hamburg, wo das Unternehmen auch wirklich zu sitzen scheint. Hier wird das Geheimnis von Yourfone gelüftet…
„Der Kunde hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Mobilfunknetz“
20. Dezember 2011Diesen bahnbrechenden Satz hat kürzlich der Anbieter Drillisch geprägt, in dem er seinen Kunden mitteilte, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für seine Mobilfunkangebote zu ändern.
Oder extrem formuliert: Seien Sie froh, daß Sie überhaupt mobil telefonieren dürfen.
Die Freiheit haben, etwas billiger zu telefonieren…
30. September 2010Seit es Mobiles Telefon für Jedermann in Deutschland gibt, träumen die Kunden von verständlichen und bezahlbaren Tarifen. Der Markt ist tief gespalten. Auf der einen Seite die Original Netzbetreiber mit ihren von der Mehrheit durchweg als „zu teuer“ empfundenen Tarifen mit 50-150 Fußnoten, was der Branche zwar bewußt ist, aber ohne Fußnoten geht es nicht. Die Tarife sind so kompliziert, weil per Fußnote alle denkbaren „Schlupflöcher zum Vorteil des Kunden“ sofort gestopft werden sollen, bevor es zu Gericht geht.
Auf der anderen Seite die Discounter mit einfach einfachen Tarifen und teilweise Tiefstpreisen, die aber lange nicht für alle Dienste und Möglichkeiten gelten.
Dazwischen liegen die Service-Provider, die teilweise noch richtig teuer und teilweise schon richtig günstig sind. Service-Provider können nur das verkaufen, was ihnen geliefert wird und sie leben – um das nochmal klar und deutlich zu betonen – nur von aktiven Kunden. Für ankommende Anrufe bekommen die Service-Provider (im Gegensatz zum Netzbetreiber) keinen Cent!
TelCo in Idstein: Wieder einer weniger
2. Juli 2010Die Service-Provider – das Thema kommt in meinem Blog öfters vor.

TelCo Hauptquartier in Idstein (Quelle: http://www.idstein-live.de)
Wie regelmäßige Blog-Leser wissen, bin ich quasi seit Anfang an in der deutschen Mobilfunkszene mit dabei, von den Anfängen der D-Netze bis heute (daß ich als Kind schon im A-Netz telefoniert habe, lassen wir hier mal weg 🙂
Mobilcom-Debitel entdeckt das Hardware-Only Angebot
30. Juni 2010Die Service-Provider: Eine Erfindung des englischen Mobilfunkmarktes, der dafür sorgen sollte, den Mobilfunkmarkt schneller zu entwickeln. Von einigen geliebt von vielen als „überflüssig“ betrachtet, doch deren Geschäftsmodell war immer schwierig, denn durch die Vermittlung von Mobilfunkverträgen mit Laufzeiten können die Service-Provider nur leben, wenn ihre Kunden möglichst aktiv das Angebot nutzen.