Es ist Sommer, es ist heiß und da möchte man sich telefonisch verabreden oder im Internet die Öffnungszeiten des nächsten Schwimmbads checken. Für bisherige Kunden von E-Plus/Base oder seiner Discounter oder von o2, besonders wenn sie in bestimmten Regionen wohnen, kann das aktuell zum Problem werden. In Mittel-Hessen berichtet die regionale Tageszeitung HNA über Ausfälle, Nichterreichbarkeit und so weiter. Was ist da los?
Zur Fusion geht es hoch hinauf… (Bild: Telefónica Deutschland)
Auf der Berliner Funkaustellung (IFA) trat der designierte CEO der Vodafone D2 erstmalig vor einem größeren Publikum auf. Wer ihm genau zuhörte, konnte für diese Branche ungewohnt deutliche Ansagen hören.
Vodafone gibt Gas, LTE flächendeckend bis Ende 2015 ?
Als Simyo einst als Mutter aller E-Plus Discounter mit sensationellen 19 Cent pro Minute startete, wackelte die deutsche Mobilfunkwelt. 19 Cent pro Minute, 19 Cent pro SMS, das war damals eine Kampfansage an die etablierte Welt mit Minutenpreisen zwischen 29 und 99 Cent. Daten waren damals noch unerschwinglich, die bahnbrechenden 24 Cent/MB kamen erst ein wenig später.
Es gibt ein Sprichwort: “Wenn´s dem Esel zu wohl ist, geht er auf´s Eis …“ Und es gibt Mobilfunkanbieter, die sich mühsam ein gutes Image erarbeitet haben und dieses Image mit einem Strich wieder vernichten – wertvolles Kapital ihrer Shareholder übrigens.
Zu Ostern 2011 ist Telefonica, besser bekannt unter seinem Markennamen o2, wieder einmal dran.
Der VATM, der vom heutigen Telekom CEO René Obermann zunächst als VAM gegründete Dachverband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten hat kürzlich sein Jahrbuch verschickt. Darin stieß ich auf einen Artikel des FST e.V. der freiwilligen Selbstkontrolle für „Mehrwert“-Rufnummern, wo es um kostenfreie Warteschleifen geht.