Solange in Ihrem Leben mit den gekauften oder gemieteten Produkten alles funktioniert ist ja alles klar. Haben Sie ein Problem, gehen Sie in den Laden und fragen nach. Dort erzählt man Ihnen „A“. Oder Sie greifen zum Telefon und rufen die Hotline an. Ist diese kostenlos? Wie lange hängen Sie in der Warteschleife? Dort erzählt man Ihnen „B“. Oder Sie schreiben eine e-mail an den Kundensupport, dort erzählt man Ihnen „C“. Oder sie verwenden eine Kombination aus allen dreien?
Vielleicht beschweren sich am Ende beim Vorstand des Unternehmens, dort findet man das alles ganz ganz bedauerlich und kündigt Ihnen an, mit „D“ Ihr Problem lösen zu wollen. Vielleicht ist Ihr Problem dann wirklich gelöst, vielleicht auch nicht, dann sind Sie jedenfalls von diesem Anbieter enttäuscht und schauen, wann Sie zum nächsten wechseln können.