Vermutlich war es seinerzeit schon das Frühlingsloch, was zu dieser Meldung führte. Als Anfang des Jahres die Schweizer SBB die Jahreszahlen bekanntgaben, wollte der sehr Smartphone-affine Chef Meyer diese schnell twittern – und er scheiterte am Swisscom Netz. Das kannte zu diesem Zeitpunkt nur eine Antwort, Netzüberlast. Eigentlich kein grosses Ding – in jeder Stadt versagen dann, wenn viele Menschen auf einmal an einem Ort mit Ihrem Smartphone surfen wollen, die Netze ihren Dienst. Es gibt schlicht eine physikalische Netzgrenze. Doch wenn ein CEO seine Quartalszahlen nicht twittern kann, ist das eine (kleine) Katastrophe und schnell wird bekannt gegeben, es würde dort bald Abhilfe geben.
(more…)Posts Tagged ‘Orange’
Wenn Lenzburg abgeklemmt wird
21. März 2013In Deutschland wäre das keine Schlagzeile wert, in der Schweiz ist es gerade ein kleines, nationales Ereignis: die Swisscom muss eine Antenne abbauen.
(more…)Orange – Rechnungsgebühr für alle
25. September 2012„Wie kommen wir an mehr Geld?“ Das scheint eine Frage zu sein, die in den Teppichetagen diverser Konzerne immer wieder umgeht. Und manchmal scheint es dann Antworten zu geben, da kommt sich der Kunde vor, als sei er nicht nur schlecht bedient, sondern gar nicht ernst genommen. Bei Orange scheint die Antwort gelautet zu haben, „führen wir doch eine Rechnungsgebühr ein. Wer sie als Brief haben will, muss zahlen. Auch die Bestandskunden.“
Orange Schweiz geht an Finanzinvestor
25. Dezember 2011Die Schweiz ist in der Hand von Finanzinvestoren. So könnte man den Telekommunikationsmarktmarkt seit letzten Samstag beschreiben. Ob diese Entwicklung vorherzusehen war, sei dahingestellt, das Signal sollte aber auch die anderen Mobilfunkmärkte und vor allem deren Kunden aufschrecken.
Subventionen die keine sind
17. Oktober 2011Vertragsverlängerungen sind manchmal ein zweischneidiges Schwert, bieten öfters jedoch auch gute Angebote. Ich interessierte mich für einen Blackberry 9105 und da ich ein verlängerbares Abo hatte, schaute ich mich um. Was mir nun in der Schweiz angeboten wurde, ist zumindest interessant. Es soll eine Botschaft sein an alle Kunden, sich wieder an einen Grundsatz zu erinnern: erst rechnen, dann kaufen.
(more…)Mobilfunk als Klumpenrisiko?
10. November 2010Der gestrige Dienstag wird bei der Swisscom in keiner guten Erinnerung bleiben. Gegen 7:30 ist das mobile Datennetz bis auf wenige Ausnahmen faktisch ausgefallen. Die Kunden konnten keine mobilen Dienste mehr nutzen, die eine GPRS/EDGE oder UMTS Datenverbindung gebraucht haben. Selbst der MMS Dienst war damit ausgeschaltet. Im späten Nachmittag wurden die Systeme dann nach und nach wieder hochgefahren. (more…)
Europäische Verhältnisse in der Schweiz
9. September 2010Die Schweiz ist in Europa angekommen. Zwar nicht in der EU, auch nicht im dringend nötigen Agrarhandelsabkommen – Zwangskunden Schweizer Lebensmittel kennen die Problematik – aber immerhin im Bereich europäischer Terminierungsgebühren für Mobilfunktelefonate, also den Preisen, die Mobilfunkanbieter untereinander verrechnen. (more…)
Eine Idee für ein InPhone Produkt
29. August 2010Wir schreiben das Jahr 2003. In der Schweiz fällt den ersten Wettbewerbshütern und zahnlosen Regulierungsbehörden auf, dass eben dieser nicht spielt. Swisscom, Orange, Sunrise sind am Markt – aber die Preise wollen nicht runtergehen. Der absolute Wechselunwille der Kunden in Kombination mit dem Interesse, die extrem hohen Margen nicht zu beschneiden, sorgen dafür, dass sich nichts bewegt.
Schweiz: Rufnummernportierung einfach gemacht
10. Juli 2010Das Portieren einer Mobilfunknummer ist eigentlich ein alter Hut. Doch wer dies schon einmal gemacht hat, weiss, wieviele Stolpersteine auf diesem Weg liegen können. Stimmt die Adresse? Ist die Prepaidkarte gekündigt? Die Verzichtserklärung unterschrieben? Liegen die Bestätigungen vor? Wie es auch ganz anders gehen kann, habe ich jetzt in der Schweiz erlebt.
Sunrise hat den Tower verlassen, meine Rufnummer liegt jetzt dort