Posts Tagged ‘Sunrise’

Von der Netzapp zur Femtozelle

3. April 2016

Vor einiger Zeit ist es bei den Netzbetreibern ein wenig in Mode gekommen, den Kunden Apps an die Hand zu geben, die die Netzqualität überwachen. Letztendlich geht es darum, die Regionen herauszufinden, in denen es reale Funklöcher hat und die Datenverbindung nicht mehr ganz den Vorstellungen der heutigen Selfie-Sharing User entsprechen. Auch der Schweizer Anbieter Sunrise hat so eine App lanciert, die ich seit den ersten Tagen einsetze. Einerseits überwacht sie passiv im Hintergrund, ob das Smartphone Netzzugang hat, andererseits erlaubt sie auch dem User aktiv Feedback zum Netzwerk zu geben und Speedtests durchzuführen.

Gerade ersteres ist schwierig. Wenn ich in einem Zug beispielsweise ein Funkloch melden will, kann es durchaus passieren, dass das Handy solange Daten sammelt, bis der Zug aus dem Funkloch wieder heraus ist und die gemessenen Daten eigentlich gut sind. In eher stationären Situationen, hat es jedoch durchaus Potential. So staunte ich nicht schlecht, als die Netzapp von Sunrise plötzlich folgenden Vorschlag machte:

Netzapp Sunrise

Netzapp Sunrise

(more…)

Netzausbaumarketing – oder Herr Meyer kann nicht twittern

26. Juli 2014

Vermutlich war es seinerzeit schon das Frühlingsloch, was zu dieser Meldung führte. Als Anfang des Jahres die Schweizer SBB die Jahreszahlen bekanntgaben, wollte der sehr Smartphone-affine Chef Meyer diese schnell twittern – und er scheiterte am Swisscom Netz. Das kannte zu diesem Zeitpunkt nur eine Antwort, Netzüberlast. Eigentlich kein grosses Ding – in jeder Stadt versagen dann, wenn viele Menschen auf einmal an einem Ort mit Ihrem Smartphone surfen wollen, die Netze ihren Dienst. Es gibt schlicht eine physikalische Netzgrenze. Doch wenn ein CEO seine Quartalszahlen nicht twittern kann, ist das eine (kleine) Katastrophe und schnell wird bekannt gegeben, es würde dort bald Abhilfe geben.

Swisscom Funkmast vor Landarenca

Swisscom Funkmast vor Landarenca

(more…)

Wenn Lenzburg abgeklemmt wird

21. März 2013

In Deutschland wäre das keine Schlagzeile wert, in der Schweiz ist es gerade ein kleines, nationales Ereignis: die Swisscom muss eine Antenne abbauen.

Telefonzentrale (Quelle: swisscom)

Telefonzentrale (Quelle: swisscom)

(more…)

Kostenairbag nach Schweizer Art

23. Juni 2012

o2 Germany und Sunrise hingen mehrere Jahre lang eng zusammen. Beide Firmen waren Gründungsmitglieder der Starmap Mobile Alliance. An die Allianz erinnere ich mich noch gut, gab es doch plötzlich eine „Starmap Option“ bei Viag, mit der es möglich war, auch in der Schweiz zumindest günstiger zu telefonieren – wenn auch wieder mit Ausnahmen. Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber jetzt gibt es bei Sunrise wieder eine Idee, die es zuvor bei o2 schon gab. Den Kostenairbag. Aber ist das wirklich neu?

Der Sunrise-Airbag (sunrise.ch)

Der Sunrise-Airbag (sunrise.ch)

(more…)

Orange Schweiz geht an Finanzinvestor

25. Dezember 2011

Die Schweiz ist in der Hand von Finanzinvestoren. So könnte man den Telekommunikationsmarktmarkt seit letzten Samstag beschreiben. Ob diese Entwicklung vorherzusehen war, sei dahingestellt, das Signal sollte aber auch die anderen Mobilfunkmärkte und vor allem deren Kunden aufschrecken.

Das Logo von Orange

Orange (Quelle: orange)

(more…)

Subventionen die keine sind

17. Oktober 2011

Vertragsverlängerungen sind manchmal ein zweischneidiges Schwert, bieten öfters jedoch auch gute Angebote. Ich interessierte mich für einen Blackberry 9105 und da ich ein verlängerbares Abo hatte, schaute ich mich um. Was mir nun in der Schweiz angeboten wurde, ist zumindest interessant. Es soll eine Botschaft sein an alle Kunden, sich wieder an einen Grundsatz zu erinnern: erst rechnen, dann kaufen.

Blackberry Pearl 9105

Blackberry Pearl 9105 (Foto: RIM)

(more…)

Mobilfunk als Klumpenrisiko?

10. November 2010

Der gestrige Dienstag wird bei der Swisscom in keiner guten Erinnerung bleiben. Gegen 7:30 ist das mobile Datennetz bis auf wenige Ausnahmen faktisch ausgefallen. Die Kunden konnten keine mobilen Dienste mehr nutzen, die eine GPRS/EDGE oder UMTS Datenverbindung gebraucht haben. Selbst der MMS Dienst war damit ausgeschaltet. Im späten Nachmittag wurden die Systeme dann nach und nach wieder hochgefahren. (more…)

Wenn Kunden bezahlen, aber nichts bekommen

23. Oktober 2010

Anfang des Monats machte ich eine wenig schöne Erfahrung. Mehrere SMS, die ich abgesendet habe, kamen nicht an. Für Kunden, die sich mit dem Thema Mobilfunk beschäftigen, ist das keine Besonderheit. Für mich ist aber neu gewesen, dass nun auch SMS vom Handy aus „versenkt“ werden.

(more…)

Europäische Verhältnisse in der Schweiz

9. September 2010

Die Schweiz ist in Europa angekommen. Zwar nicht in der EU, auch nicht im dringend nötigen Agrarhandelsabkommen – Zwangskunden Schweizer Lebensmittel kennen die Problematik – aber immerhin im Bereich europäischer Terminierungsgebühren für Mobilfunktelefonate, also den Preisen, die Mobilfunkanbieter untereinander verrechnen. (more…)

Eine Idee für ein InPhone Produkt

29. August 2010

Wir schreiben das Jahr 2003. In der Schweiz fällt den ersten Wettbewerbshütern und zahnlosen Regulierungsbehörden auf, dass eben dieser nicht spielt. Swisscom, Orange, Sunrise sind am Markt – aber die Preise wollen nicht runtergehen. Der absolute Wechselunwille der Kunden in Kombination mit dem Interesse, die extrem hohen Margen nicht zu beschneiden, sorgen dafür, dass sich nichts bewegt.


Der ehemals fünfte Anbieter in CH

InPhone

(more…)