Als der deutsche Telekommunikationsmarkt ab 1990/2000 liberalisiert wurde, kam Vieles in Bewegung. Wie sieht es heute aus? Kurz zusammengefaßt: Ohne die Deutsche Telekom läuft auch weiterhin nicht viel.
Posts Tagged ‘Vodafone D2’
Nach 11 Jahren: Jähes Ende einer Beziehung
4. Juli 2016Nach 11 Jahren habe ich eine Beziehung beendet. Anfangs sah das richtig gut aus. Aber nach 11 Jahren war die Luft raus. Und dann ging alles ganz schnell und … kommentarlos.

Good bye nach 11 Jahren
Projekt 2016 – Wer bekommt die 900/1800 MHz Frequenzen?
9. November 2012Projekt 2016: Wer darf in Zukunft auf 900/1800 MHz mobil funken?
Heute will sich die Bundesnetzagentur dazu äußern, ob und wie die GSM-Frequenzen auf 900 und 800 MHz nach 2016 weiter „vergeben“ werden. Dazu wurde allgemein der Bedarf abgefragt. Der Netzbetreiber E-Plus hatte sich lange benachteiligt gefühlt, weil 900 MHz bekanntlich „weiter“ reichen als 1800 MHz.
Vodafone reloaded – Wird alles besser?
7. September 2012Auf der Berliner Funkaustellung (IFA) trat der designierte CEO der Vodafone D2 erstmalig vor einem größeren Publikum auf. Wer ihm genau zuhörte, konnte für diese Branche ungewohnt deutliche Ansagen hören.
Das Telogic Vistream-Drama
16. August 2012Ein Mobilfunkanbieter hat Kunden, vergibt SIM-Karten, stellt Sender in die Landschaft, verbindet die Sender miteinander, schreibt seinen Kunden Rechnungen und kümmert sich drum, daß alles aus einer Hand mit einem Ansprechpartner richtig läuft. So war es mal gedacht.
Dann kamen die Service-Provider. Die haben kein Netz, die vergeben SIM-Karten nur mit Genehmigung eines bestimmten Netzbetreibers, verbinden nicht selbst, schreiben aber Rechnungen und kümmern sich so gut es geht um ihre Kunden. Fragen zur Netztechnik oder zu Störungen im Netz, können nur weitergeleitet werden, denn darauf haben sie ja keinen Zugriff.
Und jetzt wirds virtuell…
Mobilfunker im Shitstorm
15. August 2012Normalerweise bin ich ein höflicher, eher zurückhaltender Mensch. Worte wie Sch… sollten mir in der Öffentlichkeit eigentlich nicht über die Lippen, pardon die Tastatur gehen.
Fusion oder nicht Fusion: Lernen Sie spanisch!
22. Juni 2012Buenos dias, señores y señoritas,
nach der näher rückenden Übernahme von KPN/E-Plus durch América Móvil (die Firma gehört unter anderem Señor Carlos Slim aus Mexiko) wird es sicherlich auch neue Tarife geben, deren Servizio del Cliente (= vormals Customer Care) nur noch spanisch sprechen wird, falls man ihn telefonisch überhaupt erreichen kann. Dadurch lassen sich die Hotlinekosten wirksam senken, weil die Hotline künftig in Mexiko oder südlich davon zu Hause sein wird.
Wie bitte?
Mein subjektiver Netztest
30. März 2012Das Thema Netzqualität zieht sich ja wie ein roter Faden durch meine Beiträge, heute habe ich mal eine Simyo-Karte (Netz E-Plus) in den SIM-Karten-Schachts meines Netbooks, um einmal ein Datenpaket auszuprobieren (was passiert bei Erreichen des Limits). Nachdem sich E-Plus mit HSPA meldete, wurde ich neugierig. Wie schlagen sich im direkten Vergleich die anderen Netze? Heraus kam ein kleiner subjektiver Netztest.
„Der Kunde hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Mobilfunknetz“
20. Dezember 2011Diesen bahnbrechenden Satz hat kürzlich der Anbieter Drillisch geprägt, in dem er seinen Kunden mitteilte, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für seine Mobilfunkangebote zu ändern.
Oder extrem formuliert: Seien Sie froh, daß Sie überhaupt mobil telefonieren dürfen.
Das o2 Dilemma
21. November 2011o2 befindet sich derzeit in einem echten Dilemma. Das Netz knirscht unter der Last der Smartphones gewaltig, man möchte den Anschluß an die Marktführer D1 und D2 erreichen, also weg vom „Billig-Image“ doch dafür fehlt das Geld für neue Investitionen in Menschen und Technik. Gibts eine Lösung?