Gedanken zur IFA Berlin 2014
Die Berliner „Funkausstellung“, pardon IFA-Berlin hat am Donnerstag ihre Tore geöffnet. Am ersten Tag nur für Fachbesucher, seit Freitag dann für Jedermann.
Das Thema Netzversorgung und Netzqualität liegt mir bekantlich am Herzen. Der drittgrößte deutsche Anbieter E-Plus wurde lange wegen seiner langsamen Daten und zahlreichen Funklöcher gescholten. In der letzten Zeit hat sich viel getan, wer schon länger nicht mehr mit E-Plus telefoniert oder gesurft hat, kann sich hier und da die Augen reiben. Richtig viel Geld wurde in den Netzausbau investiert und bei Fahrten durch das hügelige Land z.B. in Baden-Württemberg versorgt E-Plus an Stellen, wo der preisgekrönte Marktführer Telekom mitunter zu Aussetzern und Abbrüchen neigt. (Für mitlesende Netztechniker: z.B. zwischen 74889 Sinsheim und 69434 Hirschhorn (Neckar) via Schwarzach, 69436 Schwanhein, 69436 Schönbrunn. Von 74915 Daisbach bei Sinsheim, wo gar nix geht (alle Anbieter) reden wir lieber nicht 🙂
Ortel Mobile bündelt das Ethno-Angebot der E-Plus-Gruppe
Vor mittlerweile über einem Jahrzehnt begann meine Gigaset-Story. Mein Bruder kaufte ein Schnurlostelefon nach digitalem DECT Standard. Damals faktisch abhörsicher und mit einer enorm guten Sprachqualität. Verglichen mit den analogen Vorgängergeräten gerade zu ein Qualitätssprung. Es handelte sich um ein Gigaset der 1000er Serie.