Meine Gigaset-Story

by

Vor mittlerweile über einem Jahrzehnt begann meine Gigaset-Story. Mein Bruder kaufte ein Schnurlostelefon nach digitalem DECT Standard. Damals faktisch abhörsicher und mit einer enorm guten Sprachqualität. Verglichen mit den analogen Vorgängergeräten gerade zu ein Qualitätssprung. Es handelte sich um ein Gigaset der 1000er Serie.


Das Gigaset-Logo

Das Gigaset-Logo


Es war keine Frage, dass die guten Erfahrungen dazu führten, dass ich später ebenfalls Gigaset Produkte kaufte. Wir haben in unserem Elternhaus in der Vor-DSL Zeit ISDN eingerichtet. Damit hatten wir zwei Leitungen: Meine Wenigkeit konnte im Internet unterwegs sein und trotzdem waren wir weiterhin erreichbar. Bei der Telekom kaufte ich daher eine kleine Kommunikationsanlage. Obwohl, klein ist falsch. Von der Leistung gesehen eine unheimlich grosse.

Die Telefonanlage, die bis heute in meinem Elternhaus an der Wand hängt und seit über einem Jahrzehnt (!) unterbrechungsfrei (!) arbeitet, ist eine T-Sinus 45. Viele kennen diese Anlage als Gigaset 3070. Dazu gab es einen sogenannten Komfort Hörer, über den die Basis konfiguriert werden kann.


Die T-Sinus 45 neben einem alten ISDN-NTBA

Die T-Sinus 45 neben einem alten ISDN-NTBA – seit über einem Jahrzehnt ohne Ausfall in Betrieb

Für mich gab es dann ein kleines DECT Funkmodem, das via Funkschnittstelle eine Datenverbindung zur Basis herstellt. Das war faktisch der Vorläufer von WLAN.


T-Sinus data2

T-Sinus data2 – Vorgänger von WLAN Sticks

Die Basis konnte noch mehr: Das analoge Modem kam an einen, das analoge Kombigerät an den anderen TAE Port. Was früher eine alte analoge „amex i“ mühevoll zusammenhielt, war und ist für das neue System kein Problem. Surfen, faxen oder telefonieren gleichzeitig. Geht.

Danach wurde dann weiter aufgerüstet. Mein Telefonbedürfnis stieg und ich kaufte mir einen eigenen Hörer. Das war ein abgespeckter DECT Hörer, der „nur“ telefonieren konnte. Den habe ich dann in vier Jahren so runtertelefoniert, dass die Tasten nicht mehr richtig gingen. Um die Reichweite der Anlage zu vergrössern, kaufte ich zusätzlich noch einen Repeater. Das Gerät leitet die Funksignale der Mobilteile und der Basis jeweils weiter und erhöht so die Reichweite. Das ganze funktioniert bis heute nahezu perfekt.

Als ich für mein neues Haus dann eine Telefonanlage suchte, war die Frage nicht schwer zu beantworten. Ich wollte wieder ein Gigaset 3070. Man mag es kaum glauben, aber die Telefonversion des Gigasets wird bis heute produziert. Das SX353 basiert auf der gleichen Technik. Ich hatte jedoch Glück und konnte im Schweizer ricardo ein Gigaset 3070 für gerade einmal 20 Franken kaufen. Ich ergänzte das System um zwei Mobilteile des Typs E49H. Das sind aktuelle, stossresistente Teile, die alle wichtigen Funktionen beherrschen. Dazu gesellt sich noch ein einfacherer Hörer. Die ganze Konstruktion hängt bei mir heute hinter einer FritzBox 7170v2, die an einer analog/DSL Kombination einen ISDN Anschluss simuliert.

Doch die Reichweite der Basis ist aufgrund der Architektur des Hauses relativ knapp. Kein Problem dachte ich mir und ging auf die Suche nach Repeatern. Gigaset bietet mittlerweile einen Nachfolger an, den Repeater 2. Eigentlich sollte der sich nur dadurch unterscheiden, dass er jetzt zwei LEDs hat – der alte hatte nur eine. Doch er hat noch ein anderes Unterscheidungsmerkmal: er funktioniert nicht richtig.

Bei meiner Anlage tut er kaum. Immer wieder brechen Gespräche nach 5 oder 6 Sekunden ab, sie werden erst gar nicht aufgebaut oder eingehende werden nicht signalisiert. Ein Wechsel des Standorts, Neuanmelden, Firmwareupdate der Basis, alles brachte keinen Fortschritt.

Der Gigaset Support arbeitet nur noch auf Sparflamme. Es gibt eine kostenpflichtige Hotline, an der ich bis heute kein einziges Mal etwas anderes als Wartemelodie gehört habe, es gibt ein Userforum, wo bei solch komplizierten Fällen nicht geholfen wird und eine Mailhotline, die am Ende auch nur die Vermutung hat, der Repeater sei defekt. Ein Garantietausch des Gerätes brachte keine Besserung. Den Versand des Repeaters durfte ich aber bezahlen…

Also nahm ich den Repeater mit zu meinem Elternhaus und installierte ihn dort probeweise anstelle des alten. Und siehe da, er arbeitet. Warum, kann mir keiner erklären. Ob es an den Mobilteilen liegt oder an der Basis – der Support existiert faktisch nicht (mehr?).

Eines haben der alte Repeater und der neue jedoch gemeinsam: Die Abstände der Wandhalterungen sind gleich. So konnte ich den neuen genau an die Stelle hinhängen, an der auch der alte war. Völlig durchdacht ist das aber auch nicht. Zumindest sehe ich jetzt, dass da irgendetwas schief ist:


Der Repeater 2 an der Wand

Der Repeater 2 hängt schräg an der Wand in der Halterung des alten Repeaters

Betrachte ich die Packungen aller Geräte, sehe ich sehr schnell einen Unterschied: Überall steht „Made in Germany“ drauf – ausser auf dem Repeater 2. Der kommt aus China.

Gigaset gehört schon länger nicht mehr Siemens. Irgend jemand, vielleicht ein Berater mit ziemlich „fancy“ Powerpoint Folien hat Siemens eingetütet, Kommunikation sei nicht mehr Kernkompetenz des Hauses. Gigaset müsse weg. Da ist keine Fantasie mehr hinten dran, keine „Stories“, die man schreiben könnte. Zu diesem Zeitpunkt war Gigaset auch in keiner guten Verfassung.

So wurde ein Investor gesucht. Nach dem BenQ Debakel, die die ehemalige Siemens Handysparte, die mal Marktführer in Deutschland war, in nur einem Jahr zu Grunde richtete, musste eine bessere Lösung her. Warum Siemens dann auf die Idee kam, Gigaset einem Finanzinvestor zu geben, kann ich nicht verstehen. Ein kleiner Unterschied zum BenQ Deal gab es doch: Siemens behielt einen kleinen Anteil an Gigaset, um nicht komplett aussen vor zu stehen.

Was in den letzten Jahren bei Gigaset geschehen ist, ist ein Beweis dafür, dass renditeorientierte Unternehmenspolitik und qualitativ hochwertige Technik nicht unter einem Hut passen. Das ökonomische Prinzip funktioniert auf zwei Arten. Ein gesetztes Ziel mit möglichst niedrigen Ressourcen zu erreichen oder aus den vorhandenen Ressourcen den bestmöglichen Output zu bekommen. Aus dem Minimum das Maximum zu machen, ist kein ökonomisches Prinzip, das ist schlicht Käse.

Doch genau das scheint hier vorgegangen zu sein. Sehe ich mir die heutigen Gigasets an, dann basieren sie noch auf der alten Technik, die mit den Gigasets 3000 gekommen ist. Ein neues Display, vielleicht ein Softwareupdate, aber mehr nicht. Nun muss man sich klar machen, dass es im Festnetz Bereich wenig Innovation gibt. Viel mehr als Eco-DECT hat sich wirklich nicht getan. VoIP hat Gigaset nun auch dabei, aber richtig angekommen scheint es nicht. Für einen Finanzinvestor, der immer wieder neue „Stories“ sehen will, ein falsches Pflaster. Also wurden eben Stories geschrieben, die keine sind. Innovation durch farbige Displays oder neues Design. Da sich die Hardware nie wirklich änderte und die neuen Softwarekomponenten offenbar nie ausgereift wurden, merkt das der Kunde heute vor allem daran, wie langsam die Telefone geworden sind – und der China Repeater eben nur mit selbst ausgewählten Basen arbeitet. Auch eine Variante, die „Made in Germany“-Story zu killen.

Dabei gäbe es noch so viele Möglichkeiten, wie man im Festnetzbereich wieder vorankommen kann. Spontan fällt mir beispielsweise folgendes ein:

Die neuen Gigasets haben teilweise Bluetooth Funktionalitäten. Wieso gibt es keinen Bluetooth Repeater? Der Kunde kommt nach Haus, sein Handy in der Westentasche. Das Handy bucht sich im Repeater ein und von da an kommen die Gespräche und SMS immer über die DECT Anlage im Haus an. Kein Funkloch im Keller, keine wackelnde Gesprächsqualität. Kostet in der Umsetzung wenig, nur muss eben mal umgesetzt werden. Und ob der günstig in China hergestellte Repeater wirklich funktioniert, kann dann am Ende der Kunde testen.

Oder wieso gibt es keinen DSL-tauglichen Nachfolger des 3070? Eine heutige FritzBox 7270 kann im Prinzip das, was damals das 3070 konnte. Sie stellt Sprach- und Datenverbindungen zur Verfügung. Das damalige ISDN heisst heute eben DSL, das damalige Daten-DECT ist heute WLAN. Wieso bietet Gigaset solche Lösungen nicht an und baut sie aus? Wo ist die GigaBox? Es ist ja fast schon Ironie, dass die Gigaset Repeater auf ebay zu hohen Preisen gehandelt werden, weil sie die relativ schlechte DECT Basisstation der FritzBox gut ergänzen.

Stattdessen wird Innovation in den Sand gesetzt. Ein Blick auf das E36 Mobilteil zeigt die Problematik. Der Hörer ist vor allem für alte Menschen gedacht. Er hat sehr gute Lautsprecher, bietet eine Verbindung zu Hörgeräten, hat grosse Tasten und vier Schnellwahltasten. Da sage ich: da hat jemand nachgedacht. Doch dann kommt wieder der Tiefschlag. An der 3070 Basis wird dieser Hörer nur über DECT-GAP erkannt. Sämtliche sinnvollen Zusatzfunktionen wie beispielsweise das Übertragen von Telefonbüchern via Funk funktionieren nicht. Und dann ist da noch so ein Thema: irgendjemand hat vergessen, die „intern“ Taste bei diesem Hörer einzurichten. Ihn intern anzurufen geht, von ihm ein Gespräch an eine andere interne Nebenstelle zu führen, geht nicht. Was soll das?

Siemens plant nun, so wird gesprochen, Arques den Finanzinvestor, auszuboten. Ob das wirklich geht, sei mal dahingestellt. Es steht ein Verkauf an Novero im Raum. Eine Firma, die u.a. für sehr teure und hochwertige Gadgets bekannt ist. Oder zumindest bekannt sein möchte. Moment, hatten wir das nicht schon?


Xelibri

Xelibri (Quelle: wikipedia)

Hört man alten Siemens Mitabeitern zu, wird sich erzählt, dass Siemens Jahre vor den Wettbewerbern ein MP3 fähiges Handy parat hatte. Ein solches Gerät wäre sicherlich eine Sensation gewesen. Doch, so ist zu erfahren, es wurde aus Kostengründen abgelehnt. Die ersten Handys mit Farbdisplay kamen übrigens auch aus dem Hause Siemens, dann verschwanden sie plötzlich und als Nokia damit angefangen hat, galten sie als Erfinder.

Doch was Siemens stattdessen brachte, waren Xelibri Handys. Wie man den Sinn dieser Geräte verstehen soll, ist mir schleierhaft. Plötzlich sollten Handys Fashion werden. Das funktionierte nicht so wirklich. Die Handys waren technisch veraltet, sollten aber hipp aussehen. Legendär ist bis heute das Puderdosenhandy. Verzeihung: das Xelibri 6.


Xelibri 6

Xelibri 6, Das Puderdosenhandy (Quelle: altes Pressefoto)

Es kam was kommen musste: Xelibri wurde ein Flop. Bei Fans sind diese Geräte dafür bis heute absolut populär.

Als ich mich über die neue Firma informieren wollte und die Homepage ansteuerte, erlebte ich erstmal genau das, was ich nicht sehen wollte. Die Homepage lädt nicht. Es kommt eine Flash Fehlermeldung, eine HTML Fall-back Seite gibt es nicht. Also googelte ich im Netz und fand bei Best of Luxus einen Artikel. Das geht so los:

„novero entwickelt mit Leidenschaft wegweisende Kommunikationslösungen und präsentiert eine Kollektion, die das Versprechen einer formvollendeten und gleichzeitig bedienerfreundlichen Technologie für die Welt von Morgen konsequent einlöst. Getauft auf den königlichen Namen Victoria vereint diese Verbindung von Mode und Technik Fertigkeiten von Designern und Ingenieuren gleichermaßen. Mit Victoria überschreitet novero den eigenen Ansprüchen entsprechend Grenzen und kreiert exklusive Kommunikations-Accessoires, die in ihrer Einzigartigkeit konkurrenzlos sind.“

Das liest sich exakt so wie damals die Einführung von Xelibri. Sorry Siemens, aber nach einem 1. BenQ mit BenQ selbst, ein 2. BenQ mit Arques und nun ein 3. BenQ mit Novero?

Gigasets sind keine einzigartigen Kommunikationsobjekte von höchster Qualität die Designanforderungen erfüllen. Das sind sehr gute Telefone und es sollte alles daran gesetzt werden, dass es sehr gute, innovative Telefone bleiben. Aber bitte nicht wieder eine Puderdose, auch wenn sie auf Luxus getrimmt wird. Ich will gar nicht absprechen, dass es einen Markt für die von Novero gefertigten Produkte gibt. Den dürfte es sicherlich geben, aber Gigaset ist der Marktführer im Volumenmarkt – zumindest noch.

Meine Hoffnung liegt darin, dass sich Siemens auf seine Tugenden zurückbesinnt. Qualität und Leistung. Da würde Gigaset, wenn sie es Ernst nehmen, durchaus reinpassen.

Persönlich macht es mich einfach traurig, wenn ich sehe, wie hier eine Sparte, die qualitativ hochwertige, „Made in Germany“ Produkte herstellte, dermassen vor die Wand gefahren wird. Diese Gigasets waren die letzten Telefone, bei denen ich bereit war, den Aufpreis für eben dieses Prädikat „Made in Germany“ zu bezahlen. Zu Hause werde ich nun ausprobieren, ob der alte Repeater mit der Basis zusammen arbeitet. Tut er das nicht, werde ich wohl die 3070 abmontieren müssen und durch eine FritzBox 7270 ersetzen. Die Hörer werden dann im DECT-GAP Modus nur noch ein Schattendasein führen. Schade.

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

12 Antworten to “Meine Gigaset-Story”

  1. Matthias M Says:

    Mein erstes Gigaset war das 900er. Bis heute gibt es nichts besseres. Die 1000er waren nahezu baugleich, die 2000er Serie gut und von da an ging es bergab. Es war sichtbar, dass Hard- und Software nicht weiterentwickelt wurde. Klobigere Gehäuse, pixlige Farbdisplays aber keine Weiterentwicklung, die diesem Wort gerecht wurde. Was ein typisches DECT-Telefon heute kann, konnte ein Nokia 2110 Handy schon vor 15 Jahren. Die Gigaset Spitzenmodelle erreichen heute noch nicht einmal die Funktionalität eines Siemens S45 Handys vollständig. Bis auf die Mini und Micro Versionen der Mobilteile sind sie obendrein klobig und unergonomisch. Gummitasten ohne Druckpunkt, fehlender Vibrationsalarm und ungenaue Akkuanzeigen. Kein Wunder, dass junge Leute heute oft nur noch ein Handy haben und aufs Festnetz komplett verzichten. Wer sonst ein iPhone oder wenigstens ein „einfaches“ Nokia-Handy nutzt, empfindet DECT-Telefone zu recht als Anachronismus. Dann doch lieber das Original aus Bakelite aus den 1940er Jahren, das ist dann wirklich cool retro und nicht nur grottig.

  2. Matthias M Says:

    Apropos Xelebri:
    Ich habe noch ein paar Xelebri 8 (neu, ungeöffnete Originalverpackung, 49 €/Stk) in meiner Telefonsammlung über. Bei Interesse einfach melden. Andere alte Bakelite-Telefone zum gucken auf meiner Homepage: http://www.fernsprecher.de

  3. Florian Says:

    Henning, den Ausführungen über Gigaset/Siemens kann man nur zustimmen. Es ist einfach nur traurig was aus Gigasets geworden ist. Nichts desto trotz sind es IMHO noch immer die besten Festnetzgeräte für Privatkunden. Wohin das Drama von Gigaset führt kann man sehr schön an der neue DX600A/DX800A sehen. Z.T. deutlich geringerer Funktionsumfang als das bald 5 Jahre (!) alte SX353, dazu gekommen sind neben einem bunten Bildschirm viele, viele Bugs. Ein entsprechender Thread im Telefon-Treff dazu liest sich einfach nur gruselig, da kann man nur hoffen dass das SX353 noch lange durchhält. Aber bei der damaligen Qualität mache ich mir zumindest darum keine Sorgen. Wahrscheinlich wird das SX353 auch noch funktionieren wenn es in D gar kein richtiges ISDN (POTS) mehr gibt 😦

  4. Christian Says:

    Gigasets der 3000er Serie waren also ordentliche Telefone – habe ich etwas verpasst?

    Von den miserabel ausgeführten Kontaktstellen auf den Platinen und der daraus resultierenden kurzen Haltbarkeit bei minimaler Garantiezeit abgesehen, funktionierte auch der Repeater 1 nicht richtig; nach Stunden bis Tagen kam es im Betrieb mit 3000er Basisstationen zu periodischen Aussetzern im Gespräch, ca. alle 5s und sehr kurz, aber eben störend.

    Die Tastaturen hielten nicht lange und liessen offenbar Fettabsonderungen der Haut bis auf die Platine durch; macht aber nichts, dafür gab’s die Tastaturmatten weder als Ersatzteil, noch ließen sich die Mobilteile öffnen. Wegwerf-Artikel nenne ich so etwas.

    Mag natürlich sein, dass die damaligen Mitbewerber noch schlechter waren, aber der Grund, warum ich damals Siemens kaufte ist der selbe, warum ich Siemens inzwischen meide: Die Erwartung von Qualität.

    Mein Vorschlag an Siemens:

    Verhökert Gigaset komplett – und zwar an Miele. Die stellen ein paar Leute ein und zeigen euch, wie man ordentliche Produkte macht. Die Gründe für die Wahl einer vernünftigen Waschmaschine dürften sich schließlich von denen für ein ebensolches Festnetz-Telefon bei vielen Menschen kaum unterscheiden: Problemlose Funktion, gute Ergonomie und hohe Zuverlässigkeit.

  5. RBrosowski Says:

    Update: der alte Repeater 1 arbeitet übrigens problemlos mit der 3070 und den Handsets zusammen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum der eine an beiden Stationen arbeitet, der andere nur an einer.

  6. Schwarzblonder Says:

    Ich hab jetzt schon die dritten Gigaset Schnurlos Telefone. Die letzte Version (keine Ahnung wie die hiess) war sowas von schlecht, Nach nur 3 Jahren hab ich das Ding ausgetauscht weils einfach dauernd rumzickte.
    Jetzt habe ich AS28H, das sind zwei Schnurlos-Teile, Ne Basisstation (mit AB) und ne Ladestation.
    Da die Dinger bei mir nur zum Telefonieren da sind, reichen die. Viel mehr können die auch nicht. Im Vergleich zum Handy liegen echt Welten dazwischen.
    Irgendwie sehen die AS28H auch nur ein bisschen anders aus als das Ding was ich vorher hatte. Die Menüführung ähnelt sich stark und an zusätzlichen Funktionen ist nicht wirklich was dazu gekommen.
    Ich vermisse auch, dass man die Mobilteile nicht aufeinandern abstimmen kann. So müsste ich das Telefonbuch bei beiden Telefonen extra eingeben. Ich hab nur bei einem ein paar Nummern drin.
    So zeigt dann das Eine bei einem Anruf bspw. „Henning Handy 1) an und auf dem anderen Steht die Nummer drauf. Ganz toll wenn das mit den eingetragenen Nummer leer ist.

    • RBrosowski Says:

      Das mit der Synchronisierung ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Die beiden E49H Mobilteile können untereinander synchronisieren. Einfach das Telefonbuch an eine Liste senden. (Die T-Sinus 45K konnten das auch.) Die C38 und der E36 Hörer können es hingegen nicht. Das versteht niemand. Auch qualitativ erscheinen mir die E49H erheblich besser verarbeitet zu sein. Gutes Display und sehr stabil.

  7. Reniar Says:

    Siemens hat sehr wohl ein MP3-fähiges Handy auf dem Markt gehabt, das Business-Handy SL42/SL45(i). Es wurde mit MultiMediaCards bestückt (Vorläufer der SD). Das Nachfolgemodell glänzte stattdessen mit der SlideTechnik. Blitz gab es bei Siemens auch mal…

    Mit fallen noch einigen Siemens-Innovationen ein, die oft bereits im nächsten Modell nicht mehr enthalten waren..

  8. Robert Says:

    Ja – Gigaset ist ja nur ein kleiner Teil unseres Spektrums an Technologie, das durch unfähige Manager “ die Wand gefahren wird“ – es ist fast überall dasgleiche. Wir geben unseren Vorsprung auf, der Mehrwert gegenüber china-Schrott wird immer weniger. Dazu überall Kundenabwimmlung mit unfähigen Hotlines und gigantischen Wartezeiten. Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir das alle am deutlich sinkenden Lebensstandard spüren werden – und dann wird das chaos ausbrechen in diesem Land.

  9. Eric Röder Says:

    „Für mich gab es dann ein kleines DECT Funkmodem, das via Funkschnittstelle eine Datenverbindung zur Basis herstellt. Das war faktisch der Vorläufer von WLAN.“
    Davon hab ich das erste Mal in einer WDR Computerclub-Folge gehört, die jemand auf YouTube geladen hat. Vorgestellt wurde es da von AVM

  10. wd Says:

    Mir ging die Siemens Gigaset-Story fast genauso, und das im Ausland (Niederlande) – mein erstes (damals noch Siemens) Gigaset war das 1010 mit einer 1000S. Erstaunlich bekam das 1000S auf einmal neue „features“ ohne Firmware-upgrade als ich es an einer SX353 anmeldete. Das 1010 konnte kein CLIP. Das dazugehörige Handset 1000S degegen schon! Genial.

    Also, die gewünschte „Gigabox“ von der Sie reden gibt es doch. Die alte Siemens Communications GmbH wurde ja aufgeteilt und Teile verkauft.

    So gibt es heute Gigaset, Gigaset Pro, Unify / OpenScape aber auch dritthersteller wie Teldat und bintec-elmeg. Es gibt die Gigaset Hybird 120 als „Gigabox“, besser bekannt als die Digibox Premium bei der Telekom und als die bintec-elmeg be.IP Plus. Nur ohne DECT, dagegen aber Kompatibel zu professionellen DECT Multizell-Lösungen.

    Allerdingst ist völlig klar: wo ich früher zu Gigaset gegriffen habe weil es alle mögliche anschlussmöglichkeiten innovativ verknotete, ist das im Heimbereich Heutzutage eher entweder AVM mit Ihrer Fritz!Box-Lösungen oder so etwas wie ein Homey domotica controller.

    Gigaset setzt auf Amazon Echo mit dem Gigaset SmartSpeaker L800HX, ist nun wenigstens endlich CAT-iq 2.0 (gibt es schon lange) kompatibel, jedenfalls mit „neuen“ Geräten (wobei nur die Kompatibilität zu Dritthersteller die neuigkeit darstellt) und für Home Automation auf DECT ULE – vielleicht nicht schlecht aber sehr sehr spät da es ja X.10/Insteon, Zigbee, Z-Wave Plus, Bluetooth LE und 433 MHz schon Jahrzehnte gibt.

    Wenn es Jetzt eine Gigabox gäbe die diese ganzen technologieën mit einander verknüpfen würde, sowie sachen wie HomePlug und G.hn (z.B. Devolo Magic 2) und dann gleich noch mit IFTT und Zapier, Google Assistant und Apple Siri… DANN könnte es wieder innovativ sein.

    Stattdessen gibt es Sachen wie das LM-550 / LM-550i. Na toll, Handy plazieren an Platz mit guter Empfang und die Anrufe per DECT annehmen – gute idee, leider nur in einer Richtung. Wobei doch Philips, Panasonic, VTECH und andere da schon längst das alte Gigaset SX353 kopiert haben, zu mindest, die möglichkeit nicht nur Anrufe zu empfangen sondern auch Handy-Anrufe zu tätigen mittels Mobilteile, und nicht nur das… auch wird bei aktivierter Bluetooth-Kupplung zugegriffen auf das Handyinterne Telefonbuch, und nach Entkupplung wie bei einer KfZ-Bluetoothanlage auch wieder getrennt.

    Und mittlerweile gab es auch zu Siemens-Zeiten tolle Telefone wie GSM/DECT dual mode Geräte von Ericsson (TH-688) und Sagem (DMH-121 / DMC-830 / Telekom Super Schnurlos isdn C540). Das haben später auch Bea-Fon (S700) und Panasonic (KX-PRX150) versucht, aber leider 1) nicht sehr kompatibel und 2) recht spartanisch ausgestatet, mit zu wenig Arbeitsspeicher und veraltetes Android. Zudem würde ich zu diesen Zeiten eher erwarten, daß einer ein Smartphone entwickelt daß selbst als DECT CAT-iq 2.0 basis dienen könnte, als Ergänzung zur eingebauten Hotspot-Funktionalität. Aber nein. Es dürfte nicht sein.

    Vielleicht eine Pizozelle mit einer SIM-Karte mit Gigaset-menu als „Programm“ obendrauf und DECT-Komponenten auf der SIM-Karte, um so Umweltfreundlich alte Handys oder Smartphones mit 2e oder 3e SIM-Schnittstelle ein zweites Leben zu geben. Sucht mann aber auch vergebens. Schade.

    Was die Zukunft bringen wird? Abwarten. Im Moment läuft bei mir mesh-Telefonie mittels mehrere AVM Fritz!Box-en (sogar über VPN ins Ausland) um so ISDN intern weiter benutzen zu können (auch mit All-IP Anschluss) über WLAN, LAN und PowerLAN und als wirklich gut klingendes Telefon ein Gigaset Pro Maxwel C im CAT-iq 2.0 Modus (nahezu baugleich Gigaset T480HX). Auch die alte SX353 und DX800A kommen noch zum Einsatz, sowie ein Philips MT-3120 (alternative zu Gigaset L410 weil das Philips auch das tätigen von Anrufe erlaubt und ein Display had das eingehende Anrufe anzeigt). Das 1000S ist leider zu begin des Jahres verstorben nach über 25 Jahre. Mit den Smartphones über SIP in die Fritz!Boxen und Groundwire als software für Android funktioniert das alles Problemlos.

    • RBrosowski Says:

      Besten Dank für diesen ausführlichen und informativen Kommentar! Es freut mich, auch nach einem weiteren Jahrzehnt zu sehen, dass die Gigaset Story irgendwie weitergeht.
      Eine Idee finde ich sehr spannend. Powerline direkt in einen Router hinein zu tun. Aktuell könnte ich mir vorstellen, dass dies schwierig würde, da die meisten Router ein ausgelagertes Netzteil haben, aber rein theoretisch müsste das möglich sein. Dann könnten sich Zubehör Produkte wie ein noch zu erfindendes „Gigaset TV“ automatisiert via WLAN oder Powerline koppeln, jenachdem, was am Kundenstandort besser ist.
      Ich denke, aktuell erleben wir insgesamt eine grosse Rolle rückwärts. Seinerzeit haben die Konzerne wie Philipps, Siemens ihre Gesamtlösungen aufgegeben (Vom Telefon, über den Kühlschrank bis zum Fernseher.) Heute versuchen grosse Hersteller diese Lücke mit dem Smarthome Thema wieder zu schliessen. Warten wir mal ab.
      Ein Update zum T-Sinus hier in meinem Elternhaus habe ich noch. Es hängt immer noch an der Wand und wäre immernoch funktionsfähig. Leider waren die Techniker, die seinerzeit bei der FTTH Umstellung am Werk waren, davon überfordert und haben daneben eine Fritzbox gehängt und die Telefone direkt an deren DECT angehängt. So funktioniert auch der Repeater nicht mehr aber – ich gebe es ehrlich zu – ich habe irgendwo keine Lust, dass alles wieder umzukonfigurieren. Es zeigt aber auch, wie wenig technisches Verständnis oder Möglichkeiten vom Plan A abzuwiechen, die heutigen Techniker eigentlich haben. Ausnahmen, die ich auch kenne, natürlich ausgenommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..