Die unnötige Angst vor dem Dual-SIM-Handy

by

Deutschland ist ein gespaltenes Tarifland.

Es gibt Laufzeitverträge, die teilweise richtig günstig sind, wenn man nur das „eigene“ Netz anruft, aber richtig unmoralisch teuer werden, wenn man ein „fremdes“ Netz anrufen will oder muß.

Es gibt Prepaid-Discounter, die mit 8 oder 9 Cent pro Minute in alle Netze leben können und bei den Kunden ein Gefühl der Ohnmacht und Wut auslösen, weil die Marketingstrategen und Tarifplaner der „alten und teuren“ Anbieter nicht den Mut haben, den Tarifdschungel zu lichten und die veraltete Trennung in „gutes Netz“ „böses (fremdes) Netz“ aufgeben möchten.

Es gibt eine Möglichkeit, dem Tarifdschungel ein Schnippchen zu schlagen: Das Dual-SIM-Handy.

Nokia C2-06 Dual-SIM (Quelle www.gsmarena.com)

Nokia C2-06 Dual-SIM (Quelle http://www.gsmarena.com)

Erfinderische asiatische Handy-Hersteller haben längst die Antwort parat: Ein Handy mit zwei (oder sogar noch mehr) SIM-Karten. Je nach Hersteller und Modell laufen beide SIM-Karten parallel und vor dem abgehenden Telefonieren muß man entscheiden, mit welcher Karte man rausrufen, SMSen oder surfen will, wobei die Online-Möglichkeiten bislang eher beschränkt sind.

Die Hersteller sind hierzulande oft unbekannt, die Qualität ist teilweise „gewöhnungsbedürftig“ bis „gruselig“. Zu kaufen bekommt man Dual-SIM-Handys nur über Spezial-Geschäfte, bei den etablierten Netzbetreiber gelten diese Modelle, mit wenigen Ausnahmen als „unerwünscht“, dabei könnten sie – gerade den großen Netzbetreibern! sogar helfen.

Wen wundert es, daß E-Plus das als erste (wieder einmal) erkannt haben. Wer beruflich und privat getrennt telefonieren will oder muß, nutzt vielleicht privat eine E-Plus Karte und beruflich eine eines „größeren“ Anbieters. Wer abseits der Ballungsgebiete wohnt, muß vielleicht zwischen zwei Netzen wechseln, weil selbst die großen „marktführenden“ Netzbetreiber es bis heute nicht gebacken bekommen, alle befahrenen Straßen und bewohnten Regionen mit Netz zu versorgen. Und das – 20 Jahre nach dem technischen Start des GSM-Netzes in Deutschland.

Große Netzbetreiber leiden darunter, daß frustrierte Kunden fluchtartig den Anbieter verlassen, weil sie nicht mehr gewillt oder in der Lage sind, die relativ bis tatsächlich hohen Preise zu bezahlen. Mit einem Single-SIM-Handy fliegt die D1 oder D2 Karte in die Ecke und eine Discounter SIM-Karte aus dem E-Plus oder o2 Netz kommt rein. Die Umsätze für D1 oder D2 brechen auf einen Schlag weg, zumal man ja seine bekannte Rufnummer mitnehmen kann. Das Mitnehmen der Rufnummer hat einen weiteren Effekt. Freunde, die im „alten“ „großen“ Netz verblieben sind, haben auf einmal explodierende Rechnungen, weil sie erst spät bemerken, daß ihr Kumpel seine Nummer in ein „fremdes“ (teures) Netz mitgenommen hat. Da die „großen“ Netze keine Anstalten zeigen, für die Bestandskunden ihre Tarife automatisch zu reformieren, wechseln die frustrierten Kunden und sind weg.

Mit einem Dual-SIM-Gerät könnte dieser Effekt abgemildert werden. Wenn das neue günstige Netz mal nicht funktioniert, könnte das alte Netz wieder verwendet werden. Mit einer Senkung der „Standard-Straf-Preise“ von 29 Cent außerhalb von Minutenpaketen oder in „fremde“ Netze auf maximal 19 (eher 9) Cent, könnten die „Großen“ einiges retten.

Telekom hat mit dem Call-M-Aktions-Tarif schon einmal klar gemacht, was sie sich vorstellen. 25 Euro im Monat pro Kunde wäre schon schön. Ist doch ok. Dann sollte man in dieses Paket einfach mehr reinpacken, z.B. eine rabiate Senkung des Folgepreises. Und schwupp, würden Kunden weniger wechseln und mit einem Dual-SIM-Handy könnten sie in Ruhe vergleichen und würden die Netzqualität ihres „alten“ Netzes ganz neu bewerten können.

Als letzer großer Hersteller ist Nokia auf den Dual-SIM-Karten Zug aufgesprungen. Offiziell gibts die Geräte nur in Asien, doch ein weltweiter freier Markt schwemmt erste Lieferungen auch nach Deutschland. Das Nokia C1-00 zum Beispiel ist ein Dual-SIM-Handy, wobei hier nur eine Karte zu einer Zeit aktiv sein kann, per langem Druck auf die Stern-Taste wird auf die andere Karte umgeschaltet. Für bestimmte Szenarien ist das eine interessante Option (Trennung beruflich – privat , während der Arbeit ist privat aus, nach Feierabend die andere Karte). Viel spannender jedoch wird das Nokia C2-00 bzw. C2-06 werden, das es vorerst (?) nur in Indien geben soll.

Und liebe Manager bei Telekom oder Vodafone: Die Schweizer Swisscom hat dort einen Marktanteil von 62% und bot schon vor einiger Zeit ihren Kunden in den Shops vor Ort ein Dual-SIM-Handy an. Zum Beispiel, weil die Leute privat und beruflich beim gleichen Anbieter, aber mit getrennten Karten telefonieren. Und selbst wenn sie eine „fremde“ Karte dazuschalten. Die Mitbewerber sind trotz Wettbewerb oft teurer und schlechter ausgebaut.

Ich denke, wir könnten – nicht nur hier – noch einiges von den Schweizern lernen.

Schlagwörter: , , , , , ,

4 Antworten to “Die unnötige Angst vor dem Dual-SIM-Handy”

  1. App-Flash » Die unnötige Angst vor dem Dual-SIM-Handy « hrgajek.de – Henning … Says:

    […] den Originalbeitrag weiterlesen: Die unnötige Angst vor dem Dual-SIM-Handy « hrgajek.de – Henning … Medien zum Thema   Medien by […]

  2. Bernd Zimmer Says:

    Nun ich laufe zur Zeit leider noch mit etwa 4 bis 5 Handys rum.

    Erstes Handy: T-Mobile Vertrag Call L erste Generation Friends für 20 euro
    Zweites Handy: O2 Genion M für 9.99 Euro im Monat + 10 euro Internet M
    Drittes Handy: Blau.de (SMS Flat alle Netze)
    Viertes Handy: Medion Mobile (Aldi Talk) für empfang von SMS und anrufen)

    Somit komme ich auf rund 40 Euro zusammen (die Aldikarte bezahl ich nix) und habe meine sms in alle netze, meine anrufe in t-mobile, o2 und festnetz umsonst und bin happy. Nur das ich die 4 Handys meisten bei mir hab.

    WOllte nun wechseln komplett zu O2 aber die Herren haben gesagt: Bei ihrem O2 O vertrag (hab noch einen vertrag bei O2, ist der O2 O 40 vertrag) würde erst die Portierung der Festnetznummer am 28.04. erfolgen. früher nicht. Ich muss aber bis 30.04 mein t-mobile vertrag gekündigt haben. Nun geht es das ganze weiter an Sipgate und die haben mir schon am mittwoch gesagt sie übernehmen es am 05.05. und die kündigung der festnetznummer ist ok. Nun kann mein Vertrag gekündigt werden *freu* Einer weniger. Eigentlich 2 dann ist die Blau.de Karte auch weg. Dann waren es nur noch 3 🙂

  3. HoldaT Says:

    DualSIM hin oder her. Nutzt man hauptsächlich ein Smartphone hat man keine Chance auf Dual-SIM umzustellen, da die Hersteller dieser Telefone aus meiner Sicht bewusst einfach halten, um nur die preissenstitiven Telefonierer anzusprechen.

    Der Blockbuster wäre sicher ein Dual-SIm-Telefon auf dem Niveau mit ausgewachsenen Samsung Smartphones oder dem iPhone.

    Aber letztlich, meine Meinung, werden die Netzbetreiber genau abwägen und zu dem Entschluss gekommen sein, dass der Vielnutzer heute ein Smartphone kauft und die Masse derer kaum gewillt ist zwei oder mehr Telefone herum zu tragen. Entsprechend fängt man die breite Masse, wie üblich, über deren Trägheit.

    Meine private Lösung ist ein iPhone mit einem VoIP-Client, der im Büro und partiell auch unterwegs genutzt werden kann, um Fremdnetztelefonate billig abzuwickeln. Für den Notfall liegt außerdem ein Prepaid-Handy im Auto (Solar-Modell von Samsung), dass mit wechselnden „Wegwerf-SIMs“ gefüttert wird, um die Fremdnetze abzudecken. Hier laufen permanent „Verschenk“-Aktionen der jeweiligen Netzbetreiber, so dass man ein Prepaid-Telefon mit unterdrückter Nummer im Prinzip durchgängig kostenlos nutzen kann. Ich betreibe dies bereits seit Jahren, die Netzbetreiber freuen sich über > 100 Millionen Kunden und ich freue mich über 12,50 € für E+ + Internet + Festnetzflat.

    • Gerd Says:

      Inzwischen gibt es sogar ein Smartphone mit Tastatur und Dual-SIM:
      Samsung Galaxy Y Pro DuoS (GT-B5512)
      Nur nicht in Deutschland 😦

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: