Archive for the ‘Schweiz’ Category
Wenn die Swisscom den Anschluss wieder zum Laufen bringt
25. Juli 2020Wenn die Swisscom den Anschluss unbrauchbar macht
23. Mai 2020Es ist lange her, dass ich als Sidekick für Henning auf diesem Blog etwas geschrieben habe. Das lag vermutlich daran, dass ich zur Welt der Telekommunikation etwas Abstand gewonnen und wenig Neues zu berichten hatte. Nun hatte ich wieder mein Erlebnis.
Zum Jahreswechsel: Baut endlich
31. Dezember 2018In meinem Blog ist es lange sehr ruhig geblieben. Insider ahnen es schon, warum. Ich bin seit dem März 2018 bei teltarif.de hauptberuflich als Redakteur angestellt, für teltarif.de schreibe ich als „freier Mitarbeiter“ schon seit 2000.
Zum Jahreswechsel will ich mich doch mal wieder zu Wort melden.

Telekom Techniker im Schaltraum
Von der Netzapp zur Femtozelle
3. April 2016Vor einiger Zeit ist es bei den Netzbetreibern ein wenig in Mode gekommen, den Kunden Apps an die Hand zu geben, die die Netzqualität überwachen. Letztendlich geht es darum, die Regionen herauszufinden, in denen es reale Funklöcher hat und die Datenverbindung nicht mehr ganz den Vorstellungen der heutigen Selfie-Sharing User entsprechen. Auch der Schweizer Anbieter Sunrise hat so eine App lanciert, die ich seit den ersten Tagen einsetze. Einerseits überwacht sie passiv im Hintergrund, ob das Smartphone Netzzugang hat, andererseits erlaubt sie auch dem User aktiv Feedback zum Netzwerk zu geben und Speedtests durchzuführen.
Gerade ersteres ist schwierig. Wenn ich in einem Zug beispielsweise ein Funkloch melden will, kann es durchaus passieren, dass das Handy solange Daten sammelt, bis der Zug aus dem Funkloch wieder heraus ist und die gemessenen Daten eigentlich gut sind. In eher stationären Situationen, hat es jedoch durchaus Potential. So staunte ich nicht schlecht, als die Netzapp von Sunrise plötzlich folgenden Vorschlag machte:
(more…)Netzausbaumarketing – oder Herr Meyer kann nicht twittern
26. Juli 2014Vermutlich war es seinerzeit schon das Frühlingsloch, was zu dieser Meldung führte. Als Anfang des Jahres die Schweizer SBB die Jahreszahlen bekanntgaben, wollte der sehr Smartphone-affine Chef Meyer diese schnell twittern – und er scheiterte am Swisscom Netz. Das kannte zu diesem Zeitpunkt nur eine Antwort, Netzüberlast. Eigentlich kein grosses Ding – in jeder Stadt versagen dann, wenn viele Menschen auf einmal an einem Ort mit Ihrem Smartphone surfen wollen, die Netze ihren Dienst. Es gibt schlicht eine physikalische Netzgrenze. Doch wenn ein CEO seine Quartalszahlen nicht twittern kann, ist das eine (kleine) Katastrophe und schnell wird bekannt gegeben, es würde dort bald Abhilfe geben.
(more…)Gratis Internet – und niemand will es?
5. Januar 2014In Deutschland wäre das ein unmöglicher Zustand. Da gibt es etwas fast gratis – und keiner will es haben?
Die blaue Revolution?
8. August 2013Die Blaue Revolution ist laut Wikipedia eine „seltene Bezeichnung für die Förderung der Aquakultur und der Fischerei in Entwicklungsländern“. Hier und heute soll es aber um den Mobilfunk-Discounter „Blau“ gehen, der im E-Plus Netz funkt und am Dienstag eine kleine „Revolution“ im Mobilfunk angekündigt hat, genauer bei den bisher als „heilig“ und „unantastbar“ geltenden Roaming-Tarifen.
RIP: Carsten Schloter
24. Juli 2013Carsten Schloter ist tot. Vielleicht sagt Ihnen der Name nichts, obwohl er aus Deutschland stammte. Schloter war CEO des Schweizer Telekommunikationsanbieters Swisscom.
Ich habe einen Trend verpennt.
29. April 2013Schauen Sie mal, ein Schnappschuss aus Luzern:
Wenn Lenzburg abgeklemmt wird
21. März 2013In Deutschland wäre das keine Schlagzeile wert, in der Schweiz ist es gerade ein kleines, nationales Ereignis: die Swisscom muss eine Antenne abbauen.
(more…)