Guten Morgen. Sie haben / Ihr habt es sicher schon geahnt…

Mobilfunker fliegen, Luftlinien telefonieren? (Foto Pixabay)
Guten Morgen. Sie haben / Ihr habt es sicher schon geahnt…
Mobilfunker fliegen, Luftlinien telefonieren? (Foto Pixabay)
Nachdem der ehemalige E-Plus-Chef Thorsten Dirks vom Stuhl des CEO der deutschen Telefonica-o2 zur Lufthansa-Billig-Flug-Tochter Eurowings gewechselt ist und angeblich darüber nachdenkt, ob man den Berliner Flughafen „BER“ abreissen und neu bauen sollte, nachdem es Spekulationen gibt, ob ex-T-Mobile/Telekom Chef René Obermann zu Airbus wechselt, haben wir uns mal umgeschaut und umgehört, was es noch so an News gibt.
Mobilfunker fliegen, Luftlinien telefonieren? (Foto Pixabay)
Das ist die Geschichte des emotionalen Verhältnisses der Kunden zu „Ihrem“ Anbieter.
Irgendwann liegt es auf dem Tisch, das erste „eigene“ Handy. Da ist ein Netz drin. Das Netz haben Eltern. Freunde oder Bekannte „gewählt“ oder man/frau hat sich selbst drum gekümmert und sich für Netz „X“ entschieden.
Und es ist wie mit der ersten Liebe. Am Anfang ist Euphorie. Boah, was da alles geht. Hier Netz, da Netz, dort Netz, günstige Kosten, tolle Funktionen. Whow.
Die Fusion von E-Plus und o2 unter dem Dach der Telefónica Deutschland bewegt die Gemüter. Lange Wehklagen in Foren und Chats, auf Facebook, wo über eine drastisch verschlechterte Netz- und Service-Qualität (z.B. Hotline nicht erreichbar) geklagt wird. Frustrierte Kunden ziehen die Konsequenz, sie kündigen.
Nun müßte man diesen Frust doch irgendwann in den aktuellen Kundenzahlen bemerken? Nein, denn kurioserweise steigen die Kundenzahlen weiter … nach oben!
Telefónica Deutschland Chef Markus Haas ist im Gespräch mit der Tageszeitung DIE WELT davon überzeugt: „Wir haben das größte und leistungsfähigste Netz.“ Und setzt noch einen drauf: „Und es läuft stabil“. Der geneigte Leser reibt sich die Augen.